Tutorial zu den Bestandsregistern
Vorbemerkung: Der Datenbestand des Niklas Luhmann-Archivs wird fortlaufend erweitert. Entsprechend unterliegen die Einträge und die Verlinkungen in den Bestandsregistern selbst und zu den verbundenen Datenbeständen einem ständigen Ergänzungsprozess.
Das Bestandsregister des Forschungsportals besteht aus dem Literatur-, dem Sachwort- und dem Personenregister (letztere zur Zeit noch nicht verfügbar). Die Register listen jeweils alle Fundstellen im gesamten digitalen Datenbestand des Niklas-Luhmann-Archivs auf.
Inhalt
(A) Literaturregister
(1) Bestands- bzw. Suchanzeige (Übersichtsanzeige)(a) Suchfunktion
(b) Publikationstyp / Medientyp
(c) Publikationssprache
(d) Alphabetische Filterung
(2) Bibliographische Einzelanzeige
(a) Kurzbeschreibung (nur bei Manuskripten / Typoskripten Luhmanns)
(b) Fundstellen im Portalbestand
(c) Zugehörige bibliographische Einträge
(d) Anmerkungen (optional / nicht bei Manuskripten bzw. Typoskripten)
(e) Werkzuordnung (nur bei Manuskripten bzw. Tyoskripten Luhmanns)
(f) Bibliographische Detailinformationen
(g) Metadaten
(h) Downloadmöglichkeiten
(B) Schlagwortregister
(C) Personenregister
(A) Literaturregister
Das Literaturregister enthält alle bibliographischen Angaben, die sich im Datenbestand des Projekts befinden (November 2024: ca. 11.000 Einträge). Dies sind:
- Literaturangaben, die sich im Nachlassmaterial selbst (Zettelkasten, Manuskripte, Arbeitsbibliothek) finden und im Rahmen des Editionsprojekts erfasst werden;
- Literaturangaben, die im Rahmen des Projekts generiert werden (Manuskripte im Nachlass, NL-Gesamtbibliographie).
Das Literaturregister ist als Bestandsanzeige wie als Suchinstrument nutzbar.
(1) Bestands- bzw. Suchanzeige (Übersichtsanzeige)
Beim Erstaufruf zeigt das Literaturregister listenförmig in Form von Kompakttiteln und alphabetisch nach Autoren geordnet den kompletten Bestand der bibliographischen Angaben, die sich im Portal finden, an. Bei mehreren Einträgen eines Autors sind diese wiederum chronologisch gereiht. Pro Seite werden standardmäßig 10 Kompakttitel angezeigt, die Anzeige kann wahlweise auf 20 oder 50 Titel pro Seite umgestellt werden. Bei einer größeren Zahl von Titeln kann innerhalb des Bestands über eine Pfeiltaste oder die Eingabe einer Seitenzahl innerhalb der Bestandsangabe / den Suchergebnissen navigiert werden. Die Kompakttitel sind anklickbar und führen zum eigentlichen bibliographischen Eintrag.
Auf der linken Seite in der Rubrik "Suchfilter" befinden sich ein Suchfeld und darunter eine Reihe von (ausklappbaren) Auswahloptionen (Publikations-/Medientyp; Publikationssprache), mit denen wahlweise die Bestandsangabe bzw. die Suche differenziert werden kann (s.u.). Über das X oben rechts im Suchfeld können die jeweils vorgenommenen Eingaben und Auswahloptionen gelöscht werden (diese Option findet sich auch noch einmal am unteren Ende der Suchfilterspalte). Die Anzeige der Suchergebnisse folgt den Regeln der Bestandsanzeige, d.h. es erfolgt eine alphabetische Reihung der Funde nach Autoren. Abweichend davon wird bei der Vorauswahl eines bestimmten Medientyps (s.u.) alphabetisch in Orientierung an deren Titeln gereiht.
(a) Suchfunktion
Gesucht werden kann in allen Feldern der bibliographischen Einträge und gezielt nach Autor/Herausgeber und/oder nach Titel bzw. Titelstichwort. Die "Suche in allen Feldern" erfolgt im Fuzzy-Modus, in den beiden anderen Feldern muss es eine exakte Übereinstimmung von Suchwort und Angabe im bibliographischen Eintrag geben, wobei bei der Titelsuche auch Teilbegriffe gefunden werden (z.B. findet eine Suche im Titel mit "Motiv" sowohl Einträge mit "Motiv", "Motives" oder "Motivation"). In allen drei Suchfeldern ist jeweils eine kombinierte Suche (als logische Verknüpfung mit "und") möglich, es können also mehrere Namen / Titelworte / Begriffe eingegeben werden. Außerdem kann die Suche (bzw. die Bestandsangabe) auf einen bestimmten Erscheinungszeitraum eingeschränkt werden.
(b) Publikationstyp / Medientyp
In der Suche / Bestandsanzeige sind standardmäßig alle Publikations- und Medientypen inkludiert, ohne dass sie extra markiert sind. Das Dropdown-Menü ist in zwei Bereiche gruppiert, mit dem Anklicken einzelner Rubriken kann der zu durchsuchende Bestand spezifiziert werden:
- Publikationstyp/Medientyp: Monographie/Sammelband, Buchaufsatz, Zeitschriftenartikel, Zeitungsartikel, Manuskript, Typoskript, Webpublikation, Graue Literatur, Zeitschrift, Zeitung, AV-Medium, mehrteilige(r) Monographie/Sammelband/Artikel, Zeitschrift, Zeitung, Werk (die Werkbestände sind im ständigen Aufbau)). Die genannten Einzelrubriken können dabei additiv kombiniert werden. Außerdem gibt es die anwählbare Rubrik "Niklas-Luhmann-Bibliographie" (ergänzend zur listenförmigen Bestandsangabe auf der Seite Person und Theorie). Dabei wird die Suche (mit oder ohne Kombination mit den Einzelrubriken) in der Literaturdatenbank auf den Bestand der NL-Gesamtbibliographie (Mai 2024: 2670 Einträge) begrenzt.
(c) Publikationssprache
In der Suche / Bestandsanzeige sind alle Sprachen (in denen Publikationen im Bestand vorliegen) vorangewählt, ohne dass sie extra markiert sind; eine entsprechende Anwahl in der Ausklappliste führt dazu, dass nur bibliographische Angaben in der jeweils ausgewählten Sprache angezeigt werden.
(d) Alphabetische Filterung
Über ein Buchstabenfeld können aus dem bibliographischen Bestand / dem Ergebnis einer Suche entsprechende Einträge ausgewählt werden. In der ersten Bestandsansicht erfolgt die alphabetische Auswahl nach Autor/Herausgeber; bei einer Auswahl eines bestimmten Medientyps werden entsprechend die jeweiligen Medientitel, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen, angezeigt.
(2) Bibliographische Einzelanzeige
Der einzelne ist folgendermaßen aufgebaut:
In der obersten Zeile steht der Kompakttitel, der alle bibliographisch notwendigen Angaben enthält.
Es folgt eine Reihe von Rubriken mit weitergehenden Informationen:
(a) Kurzbeschreibung (nur bei Manuskripten / Typoskripten Luhmanns)
Bei Manuskripten / Typoskripten aus dem Nachlass Luhmanns folgt eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Dokuments mit einem darunterstehenden Link, der auf die Faksimilepräsentation bzw. die Transkription des Manuskripts /Typoskripts führt.
(b) Fundstellen im Portalbestand
Es werden alle Stellen innerhalb des Datenbestands des Projekts (Zettelkasten, Manuskripte, Audio/Video, NL-Bibliographie) aufgeführt, in denen der jeweilige Titel aufgelistet ist. Die Fundstellen im Zettelkasten werden mit einem Kürzel für den jeweiligen Zettelkasten (ZK I bzw. ZK II) und ihrer Zettel-ID angezeigt, bei Mehrfachnennungen werden sie entsprechend ihrer nummerischen Position im jeweiligen Kasten gereiht und als Links ausgeführt, so dass per Mausklick direkt aus der Bibliographiedatenbank in den Zettelkasten gewechselt werden kann. Bei Fundstellen in Manuskripten bzw. Typoskripten Luhmanns wird der jeweilige Manuskripttitel angegeben; die Verlinkung führt hier jeweils auf den Anfang des Dokuments, die Anzeige der konkreten Fundstelle muss dort dann manuell mittels der Suchefunktion im Browser erfolgen. Liegt die Fundstelle in der NL-Bibliographie, erfolgt ein Link auf die entsprechende Seite in der Rubrik "Person und Werk". Sind keine Fundstellen aufgelistet, so handelt es sich um einen bibliographischen Eintrag, der eine übergeordnete Quelle (Sammelband, Reihe/Serie, Zeitschrift u.ä.) zu einem im Portalbestand aufgeführten Aufsatz ist, die unter der Rubrik "Zugehörige bibliographische Einträge" aufgeführt ist.
(c) Zugehörige bibliographische Einträge
Es werden alle bibliographischen Einträge aufgeführt, die sich in der Datenbank befinden und die im Zusammenhang mit dem genannten Titel stehen (z.B. Reprint, Übersetzung, weitere Bände, Artikelfortsetzungen, alle Bände oder Artikel einer Reihe etc.). Bei Sammelbänden bzw. Zeitschriften werden alle dort jeweils hier enthaltenen Aufsätze / Artikel, die sich im Datenbestand befinden, aufgelistet (bei Zeitschriften/Zeitungen chronologisch). Aufgeführt wird jeweils ein als Link anklickbarer Kurztitel.
(d) Anmerkungen (optional / nicht bei Manuskripten bzw. Typoskripten)
Hier finden sich ergänzende Hinweise des NL-Archivs zum genannten Titel.
(e) Werkzuordnung (nur bei Manuskripten bzw. Tyoskripten Luhmanns)
Hier wird – soweit eine entsprechende Zuordnung eines Manuskripts / Typoskripts bereits erfolgt ist – der bibliographische Werkdatensatz aufgeführt, auf dem sich weiterführende Informationen zum Werk finden.
(f) Bibliographische Detailinformationen
Ergänzend zu der Angabe des Kompakttitels werden hier alle bibliographischen Detailangaben des genannten Titels aufgeführt. Bei Buchaufsätzen bzw. Zeitschriftenartikeln wird dabei in der Rubrik "Übergeordnetes Werk" auf den jeweiligen Sammelband bzw. die Zeitschrift verlinkt.
(g) Metadaten
Aufgeführt werden die ID des Eintrags (in der Regel zusammengesetzt aus Autor, Jahr und Titelstichwort; bei Publikationen und Manuskripten / Typoskripten Luhmanns enthält die ID aus bearbeitungstechnischen Gründen statt des Titelstichworts eine Sigle), der Publikationstyp, die Publikationssprache, bei Büchern ein Link zu dem entsprechenden WorldCat-Eintrag sowie der Permalink des bibliographischen Eintrags.
(h) Downloadmöglichkeiten
Hier kann der Eintrag als TEI-XML oder als JSON heruntergeladen werden.
(B) Schlagwortregister
(Nov. 2024: noch nicht verfügbar)
(C) Personenregister
(Nov. 2024: noch nicht verfügbar)